- geistl.
- geistlichEN spiritual
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Mil.-Geistl. — Militärgeistlicher EN military chaplain … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Andreas Hammerschmidt — Saltar a navegación, búsqueda ANDREAS HAMMERSCHMIDT Nacimiento … Wikipedia Español
Jesuitenkirche (Mannheim) — Mannheimer Jesuitenkirche Ansicht von … Deutsch Wikipedia
Mannheimer Jesuitenkirche — aus südwestlicher Sicht … Deutsch Wikipedia
Ordination — (lat., »Einsetzung«), in der christl. Kirche die Weihe zum geistl. Stande unter Handauflegung. In der kath. Kirche gilt die nur vom Bischof vollziehbare Priesterweihe, die höchste der sieben aufeinander folgenden Weihen zu den entsprechenden… … Kleines Konversations-Lexikon
Petersburg — Petersburg. 1) Gouvernement im nordwestl. Teil des Europ. Rußlands, am Finn. Meerbusen und am Ladogasee, 53.768 qkm, 2.112.033 E.2) P., richtiger Sankt P. (russ. Sanktpeterburg), auch Petrograd (bei den Slawen) und Piter (im Volksmunde), zweite… … Kleines Konversations-Lexikon
Tersteegen — Tersteegen, Gerhard, reform. Mystiker und Pietist, geistl. Liederdichter, geb. 25. Nov. 1697 in Mörs, lebte als Seidenbandwirker in Mülheim a. d. R., gest. 3. April 1769; schrieb: »Geistl. Blumengärtlein« (1729; neueste Aufl. 1898), »Brosamen«… … Kleines Konversations-Lexikon
Bischof — Bi|schof [ bɪʃɔf], der; s, Bischöfe [ bɪʃœfə]: a) hoher Würdenträger in der katholischen Kirche, dem ein größerer Bereich untersteht: der Bischof von Worms. Syn.: ↑ Geistlicher. Zus.: Erzbischof, Landesbischof. b) hoher Würdenträger in der… … Universal-Lexikon
Erasmus Finx — Erasmus Finx, aka Erasmus Francisci (November 16, 1627 ndash; December 20, 1694), was a German Polymath, author and writer of Christian hymns.LifeFinx was born in Lübeck, the son of a lawyer and received higher education at Lüneburg and Stettin.… … Wikipedia
Andreas Hammerschmidt — (* 1610 oder 1611 in Brüx, Böhmen; † 29. Oktober 1675 in Zittau) war ein deutscher Komponist und Organist. Alternative Schreibweisen seines Nachnamens sind Hammerschmied und Hammerschmiedt. Seit dem frühen 20. Jahrhundert bis heute zieht sich die … Deutsch Wikipedia